Kleine Forscher
Kinder sind neugierig, wollen ihre Welt entdecken und stellen Fragen. In der AG "Kleine Forscher" hilft Frau Seinsche dabei, diesen Forscherdrang durch verschiedene physikalische, naturwissenschaftliche oder technische Experimente und vor allem mit Freude und Spaß zu stillen.
Was blubbert denn da?
Wir entwickeln eine Lavalampe.
Rund ums Ei
Wir experimentieren mit Eiern (Färben, "das Flummi-Ei", "Wie kommt das Ei in die Flasche?").
Chromatografie
Wie trennen sich die Fiilzstiftfarben durch den Einfluss von Wasser auf Filterpapier? Wir haben einen Versuch gemacht. Hier sind die Beobachtungen.
Oberflächenspannung
Wir haben untersucht, wie lange man die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aufrecht erhalten kann und wie man sie wieso mit Spülmittel zerstören kann.
Das Cola-Mentos-Experiment
Mit verschiedenen Getränken erprobten wir die Intensität der Fontäne als Reaktion auf das Gummi Arabicum in den Mentos. Wir fanden heraus, dass die Fontäne durch die Reaktion mit Kaliumbenzoat und Kohlendioxit entsteht. Sie ist jedoch am extremsten in Verbindung mit Aspartam, also Cola light.
Vögel im Winter
Was benötigen heimische Vögel im Winter? Woran erkenne ich sie? Diese Leitfragen fordern uns Forscher heraus.
Vogelspuren
Im Winter haben es Vögel aufgrund des Schnees schwerer, Nahrung zu finden. Dass sie am Boden danach suchen, haben wir entdeckt, beobachtet, erfasst und erforscht.
Vogelhäuser
Um den Vögeln durch die schwere Zeit zu helfen, bauen wir Vogelhäuschen.
Feuer
Wir experimentieren mit Feuer. Nicht nur chemische Prozesse werden uns dadurch bewusster. Auch unser Verantwortungsbewusstsein steigt.
Was braucht ein Feuer zum Lodern?

Wasser, Backpulver, Luftentzug führten uns zur Lösung: Ein Feuer braucht Wärme, einen Brennstoff und Sauerstoff.
Wofür kann man Feuer nutzen
Anhand von Stockbrot haben wir erkannt, dass Feuer nützlich zum Garen von Speisen ist.