Auch in diesem Jahr fand der Lach-Möwen-Löwen-Tag wieder in Baesweiler am Kirchplatz statt. Die beiden Chöre der Andreasschule hatten jeweils zwei Lieder eingeübt und begeisterten das Publikum.
Die Löwenklasse hatte in diesem Schuljahr an einem Malwettbewerb der Stadt teilgenommen und den dritten Preis gewonnen. Einige Kinder wurden für ihre Kunstwerken geehrt.
In Kooperation mit der Blasmusikkapelle Siebenbürgen aus Setterich war es auch in diesem Schuljahr möglich verschiedene Flötengruppe sowohl in Loverich als auch in Setterich anzubieten. Kurz vor den Ferien präsentierten die Kinder stolz, was sie in diesem Schuljahr geübt hatten.
Im Rahmen des Programms "Kultur und Schule" war es wieder möglich ein tolles Projekt unter der Anleitung des Schauspielers und Regisseurs Martin Klinkenberg auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit den Kindern schrieb er ein eigenes Theaterstück, das die Gruppe am Ende des Schuljahres vor großem Publikum aufführte.
Ebenfalls im Rahmen des Programms "Kultur und Schule" konnten einige Kinder in diesem Schuljahr an einem Filmprojekt teilnehmen. Sie schrieben selbst Szenen, nahmen sie auf und fügten sie am Ende zu einem Film zusammen.
In diesem Jahr besuchten Kinder des dritten und vierten Schuljahres die Oper "Die Zauberflöte", die im Theater in Aachen aufgeführt wurde.
Der Besuch des Das-Da-Theaters ist aus dem schulischen Kalenderjahr kaum noch wegzudenken. Auch in diesem Jahr kamen die Schauspieler wieder an unsere Schule und präsentierten eine Neuinszenierung von Peter Pan.
Für den lebendigen Adventskalender der Pfarrei St. Marien hatten die Viertklässler aus Loverich ein Theaterstück einstudiert. Die besten Rapper der Region Aachen erzählten die Weihnachtsgeschichte. Auch der Chor wünscht musikalisch frohe Weihnachten.
Beim Mitmachhörspiel "Der Kinderfresser" durften neben den drei Erwachsenen Geschichtenerzählern auch Kinder aus den vierten Schuljahren mithelfen. Sie lasen vor, bedienten die Technik und zeigten Bilder während des Vorlesens.