An beiden Standorten bieten wir eine Betreuung der Kinder an, die entweder bis um 13.15/13.30 Uhr oder bis 16.30Uhr bei uns bleiben.
Ausführliche Informationen zu jedem Standort finden Sie an dieser Stelle.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Telefonnummern an die Betreuungskräfte.
Liebe Eltern!
Die Anträge für die Anmeldung der Kinder in der OGS bzw. in der Übermittagsbetreuung an der St. Andreasschule in Setterich und am kath. Teilstandort in Loverich liegen ab dem 25.04.2022 im Sekretariat bereit. Alternativ stehen die Formulare auch hier zum Download zur Verfügung.
Alle bisherigen OGS- und Mittagskinder müssen für das neue Schuljahr 2022/23 erneut angemeldet werden. Die Anmeldung geben Sie bitte bis spätestens Ende Mai in der Schule ab. Die Plätze werden nach Eingangsdatum der Anträge vergeben.
Viele Grüße
Eva Cappel
(OGS-Leitung)
Seit dem 1.11.2021 haben wir eine neue OGS Leitung an der Andreasschule. Sie heißt Eva Cappel und ist unter folgender E-Mailadresse zu erreichen:
Ihr Kind wird täglich die Mittagsbetreuung bis 13.15/13.30 Uhr oder die OGS bis 15.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr besuchen. An zwei festen Tagen darf Ihr Kind gemäß des von Ihnen ausgefüllten Betreuungsvertrages früher abgeholt werden (zu den Abholzeiten Unterrichtsende, 13.15/13.30 Uhr oder 15.00 Uhr).
Das Mittagessen, das von den OGS-Kindern nach 13.15 Uhr eingenommen wird, wird zum Ende des Monats bezahlt. Sie erhalten regelmäßig ein Schreiben mit dem zu zahlenden Betrag, den Sie in der OGS bar bezahlen. Ein Mittagessen kostet zurzeit 2,70€ und wird von der Großküche Urbaniak und Kuczynski aus Alsdorf-Ofden geliefert.
In der OGS werden täglich die Hausaufgaben sowohl vom OGS-Team als auch von den Lehrerinnen betreut. Die Kinder aus der 1. und 2. Klasse haben dafür 30 Minuten Zeit und die Kinder aus der 3. und 4. Klasse jeweils 60 Minuten. Eine Kontrolle auf Richtigkeit und Vollständigkeit erfolgt jedoch nicht. Diese hat in der Regel zu Hause zu erfolgen.